Montageanleitung: Begehbarer Kleiderschrank – Typ B

Bitte nehmen Sie sich die Zeit, um das Video vorsichtig zu sehen und die Anleitung zu lesen. Gehen Sie bitte nicht nur alleine über die Ansicht der Abbildungen vor! Es macht sich beim Aufbau für Sie bemerkbar. Danke ?

IDAW kann nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die nach der Lieferung oder während der Montage entstehen. Nach dem Entladen und Empfangen der Ware obliegt die Sorgfalt der Ware dem Kunden. Vor Beginn der Installation ist es die Pflicht des Kunden, alle nützlichen Informationen für die Montage anhand der von IDAW bereitgestellten Videos und Montageanleitungen zu sammeln. Wir erinnern Sie auch daran, dass während der Installationsphase alle für die jeweiligen Länder geltenden Sicherheitsvorschriften eingehalten werden müssen. Es ist daher erforderlich, alle erforderlichen persönlichen Schutzausrüstungen zu verwenden, um eine sichere Montage zu gewährleisten.

Jede nicht autorisierte Änderung der Schrankstruktur und seiner Komponenten oder jede unsachgemäße Verwendung des Produkts führt automatisch zum Erlöschen der Produktgarantie, da unsere Schränke gemäß den bereitgestellten Anweisungen und unter Beachtung ihres normalen Betriebs und Gebrauchs aufgebaut werden müssen. IDAW haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch oder Änderungen am Produkt entstehen.

Die Schuladenkasten (mit 2 oder 3 Schubladen), die Kommode, der Nachttisch und die 7-Schubladen-Kommode werden dem Kunden bereits montiert geliefert. Der Kunde soll die Schubladen in irgendeiner Weise nicht ausbauen, sondern lediglich die Montageanleitung befolgen.

 

1) Zuerst die Stangenkomponenten zusammenbauen und sie zusammenschrauben. Das horizontale Teil in die vertikale Stange einhaken und schrauben, wie im Video gezeigt.

2) Bei vertikaler LED-Leiste gehen Sie Sie wie folgt vor:
Die Leiste in der Stange einhaken und sie durch leichtes Klopfen mit einem Hammer in die entsprechende Einfräsung einführen. (sehen Sie Video)

3) Um die Stange an der Wand zu befestigen:
Sicher stellen, dass die Stange gerade ist, und mit einem Bleistift den Punkt an der Wand markieren, an dem das Plättchen befestigt werden soll. Für diesen Arbeitschritt eine Wasserwaage verwenden, wie im Video gezeigt.
Folglich das Plättchen an der Wand anschrauben; danach die Stange einhaken und sie durch einen Inbusschlüssel schrauben.
Den Regulierungsfuß so regulieren, dass die Stange ausgerichtet ist (wie im Video gezeigt).
Die Messung des ersten Einlegebodens vornehmen und den Abstand an der Wand markieren.
Achtung: Die Breite des Einlegebodens entspricht dem Abstand zwischen Stange und Stange, nicht dem zwischen den zwei Plättchen.
Nun auch die andere Stangen montieren, und dabei auf die Breite jedes einzelnen Einlegebodens achten.

4) Für den Aufbau der Einlegeböden:
Die verschiedenen Komponenten der Regalhalterung zusammenschrauben (sehen Sie Video).

Die Halterung mit den mitgelieferten Schrauben für die Regalhalterungen an die Stange schrauben. Für die andere Regalhalterung genauso vorgehen.
Den Einlegeboden auf die Halterungen legen. Hier können Sie entscheiden, ob Sie ihn mit den Halterungen in der Mitte des Einlegeodens platzieren oder ihn an die Wand lehnen möchten.
Zunächst mit einer Wasserwaage überfprüfen, ob der Einlegeboden gerade ist. Danach ihn von unten an die Halterungen mit den selbstschneidenden Schrauben befestigen. Auf diese Weise auch mit den anderen Einlegeböden vorgehen.

5) Für den Aufbau der Kleiderstangen:
Die verschiedenen Komponenten der Kleiderstangenhalterungen montieren (wie im Video gezeigt) und sie dann an die Stangen schrauben. Nun die Kleiderstange einsetzen.

6) Für den Aufbau des Schubladenkastens:
Nach den gleichen Arbeitschritten wie beim Aufbau der Einlegeböden die Schubladenkasten montieren (sehen Sie Video). Auch die oberen Halterungen oben auf dem Schubladenkasten befestigen.

7) Für den Aufbau der Glaseinlegeböden:
Nach dem Befestigen der unteren Halterungen die Lochabdeckungen aus transparentem Kunststoff in die entsprechenden Löcher einsetzen. Danach den Einlegeboden legen und ihn befestigen, indem Sie die oberen Halterungen festschrauben (sehen Sie Video).

8) Für den Aufbau der Hosen- oder Gürtel/Krawattenauszug:
Genauso vorgehen wie beim Aufbau der Einlegeböden. Überprüfen Sie immer, ob die verschiedenen Zubehörteile mit Hilfe einer Wasserwaage gerade sind. (sehen Sie Video).

 

Beim Saubermachen des Schrankes und der lackierten Flächen bitten wir unbedingt zu beachten, keine alkoholhaltigen Putz- oder scharfen Reinigungsmittel zu verwenden und ein weiches, nicht kratzendes Baumwolltuch zu benutzen.

 

 

Wir wünschen Ihnen:
VIEL FREUDE MIT IHREM SCHRANK VON IDAW! 🙂